Table of contents
Ob beim Picknick, im Büro oder beim allgemeinen Haushalt – Thermoskannen sind kaum noch wegzudenken. Sie sind super praktisch, wenn es darum geht, Flüssigkeiten länger warm oder auch kühl zu halten. Aber worauf sollte man achten?
Wir helfen Dir mit unserer Checkliste und passenden Produktempfehlungen, die richtige Thermoskanne für Dich zu finden.
- Thermoskannen gibt es in Fassungsvermögen von etwa 500 ml bis zu 2 Litern. Zum Mitnehmen für kleinere Ausflüge, aber auch für den Weg zur Arbeit haben sich Thermoskannen mit einem Volumen von etwa einem Liter bewährt.
- Da die Thermoskanne zumindest in ihrem Inneren unmittelbar mit dem Getränk in Berührung kommt, ist Schadstofffreiheit zwingend. Edelstahl hat sich als ideales Material für das Innenleben von Thermoskannen durchgesetzt.
- Thermoskannen, die komplett in Edelstahl ausgeführt sind, überzeugen durch starke Isolierleistung und extreme Robustheit.
- Günstigere Thermoskannen besitzen ein Innengefäß aus Edelstahl, jedoch eine Hülle aus Kunststoff. Auch hier sollte auf BPA-freien Kunststoff geachtet werden sowie auf hohe Bruchfestigkeit.
- Kunststoffteile, die mit dem Getränkt in Berührung kommen, sollten aus schadstofffreien Silikon hergestellt sein.
- Thermoskannen mit Innengefäß aus Glas bieten eine hohe Isolierleistung, müssen jedoch sorgfältig gehandhabt werden, um Glasbruch zu verhindern. Für Outdoor-Sportarten ist die Variante mit Glas-Innenleben eher weniger geeignet.
- Der Isoliereffekt ist für kalte Getränke bei den meisten Modellen wesentlich stärker. Nicht selten ist die Kühldauer doppelt so lang, wie die Zeitspanne, in der die Thermoskanne Getränke warm halten kann.
- Getränke bleiben dann bis zu 24 Stunden angenehm kühl und 12 Stunden heiß.
- Ein möglichst dicht sitzender Verschluss verhindert das Entweichen der gewünschten Temperatur, schützt aber auch vor dem Auslaufen.
- Bei Thermoskannen, die auf dem Prinzip der doppelwandigen Vakuumisolation beruhen, muss beachtet werden, dass deren Isolierwirkung im Lauf der Jahre leicht nachlassen wird.
- Manche Thermoskannen bringen den passenden Trinkbecher in Form einer Verschlusskappe gleich mit. Dies ist ideal für alle, die mit leichtem Gepäck unterwegs sein wollen.
- Zur hygienisch sicheren Reinigung sollte auf eine spülmaschinenfeste Variante zurückgegriffen werden.
- Um ein Wegrutschen der Thermoskanne im Alltag zu verhindern, besitzen manche Modelle eine zusätzliche Gummiumhüllung, einen gummierten Kannenboden, Griffmulden oder sogar Griffe.
Empfehlenswerte Thermoskannen
Wir haben die besten und interessantesten Thermoskannen zusammengestellt. Die Liste mit unseren Produktempfehlungen findest Du hier.
Keine Produkte gefunden.
Tipp: Ist Nachwuchs in Sicht? Dann schau mal in unseren Ratgeber für Umstandskleidung.
Die Bestseller der Thermoskannen
In einer Liste der Bestseller haben wir die beliebtesten Thermoskannen für Dich zusammengestellt.
Tipp: Für den perfekten Inhalt schau mal in diesen Ratgeber zu Kaffeemaschinen mit Mahlwerk.
Aktuelle Angebote an Thermoskannen
Die besten aktuellen Angebote an Thermoskannen findest Du in dieser Liste.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Durch verschiedene Beschichtungen bzw. Materialien der Wände wird die innere Wärme isoliert und weitestgehend festgehalten.
Eine gute Kanne hält die Getränke etwa 6 bis 8 Stunden oder sogar bis zu 12 Stunden warm – je nach Produkt.
Die Kanne mit warmem Wasser und etwas Spülmittel nach jedem Gebrauch ausspülen.
Thermoskannen von Stanley werden damit beworben, dass sie bis zu unglaublichen 45 Stunden warmhalten können.
Durch die Lagerung von Milch können sich gesundheitsschädigende Keime bilden und ablagern.
Du kannst versuchen, mit einer altbewährten Mischung aus Backpulver und Essig Deine Thermoskanne vollständig zu neutralisieren.
Flüssigkeiten können je nach Modell 6-8 oder sogar 12 Stunden warm bleiben.
Die Stanley Legendary Classic Vakuum-Thermoskanne aus unseren Empfehlungen wird mit einer unglaublichen Isolierzeit von 24 Stunden beworben und spielt damit ganz oben mit.
Eine altbekannte Methode ist die Anwendung von Backpulver, wenn es sich nicht um ein Produkt für die Spülmaschine handelt. Eine Mischung aus Backpulver und heißem Wasser im Behälter etwa drei Stunden ziehen lassen, vorher gut durchschütteln und das Produkt sollte gereinigt sein.
Küchengeräte
- Die 7 besten Stabmixer – Ratgeber
- Die besten Küchengeräte für den Haushalt – Ratgeber
- Die 6 besten Smoothie-Maker – Ratgeber
- Die Top 5 WLAN Kühlschränke – Ratgeber
- Die 8 besten Mikrowellenherde – Ratgeber
- Die 8 besten Brotbackautomaten – Ratgeber
- Die besten Kühl- und Gefriergeräte – Ratgeber
- Die 8 besten Dörrautomaten – Ratgeber
- Die 8 besten Kaffeemaschinen – Ratgeber
- Die 8 besten Wasserkocher – Ratgeber
- Die 8 besten Pfannen für die Küche – Ratgeber
- Die 9 besten Teekocher für zuhause – Ratgeber
- Die 5 besten Schnellkochtöpfe – Ratgeber